Schwerpunkte |
- Wirtschaftsphilosophie
- Politische Ökonomie
|
Forschungsgebiete |
- Politische Philosophie
- Moralphilosophie
- Wirtschaftsethik
- Ökonomische Theorie des Konflikts
- Konstituionelle Politische Ökonomie
|
Weitere Forschungsgebiete |
- Philosophie der Sozialwissenschaften
- Handlungstheorie
- Normative Sprachphilosophie
- Geschichte ökonomischen Denkens (von Smith bis Hayek)
- Neue Institutionenökonomie
- Normative Ökonomie
|
Ausbildung |
2013-2016: Promotion in Philosophie, University of StAndrews und University of Stirling, Schottland, zum Thema „CommutativeJustice“; Betreuer: Rowan Cruft, James Harris, Elizabeth Ashford.Gutachterkommittee: Ben Sachs, Alexander Voorhoeve 2012-2013: Master in Philosophie, University of St Andrews und University ofStirling, Schottland 2010-2012: Promotion in Volkswirtschaftslehre, Universität Witten/Herdecke,Deutschland, zum Thema „Committing to evil – Evil actions and evil socialinstitutions in virtual worlds from an economic perspective“ . Betreuer:Chrysostomos Mantzavinos 2009-2010: Master in Wirtschaftswissenschaften, FernUniversität Hagen,Deutschland 2006-2008: Bachelor in Philosophie, Institut Catholique de Paris,Frankreich 2003-2006: Bachelor in Betriebswirtschaftslehre, Universität St. Gallen |
Berufserfahrung |
ab 2017: International Postdoctoral Fellow an derUniversität St. Gallen ab 2014: Lehrbeauftragter an der Zeppelin Universität Friedrichshafen,Deutschland 2014-2017: Lehrbeauftragter an der Universität Witten/Herdecke, Deutschland |
Projekte |
"Normative non-ideal economic theory" |
Auszeichnungen |
International Postdoctoral Fellowship der Universität St. Gallen 600th Year Scholar; Promotionsstipendium der University of St Andrews Jahresstipendium für Graduierte des Deutschen Akademischen Austauschdiensts Shortlist für den SIOE (Society for Instiutional & Organizational Economics) Best Dissertation Award |
Weitere Informationen |
Persönliche Homepage: www.carldavid.mildenberger.ch |