Den Benutzenden, Studierende und Mitarbeitende, bietet die SWITCH edu-ID im Endausbau folgende Vorteile:
- Eine Identität für alle Dienste im Schweizer Hochschulumfeld, unabhängig von der Organisation
- Die Identität gilt lebenslang. Sie reicht über die Zugehörigkeit zu einer Organisation hinaus
- Die Benutzenden kontrollieren Inhalt und Umfang ihrer Identität
Die SWITCH edu-ID muss von jedem Benutzenden selbst erstellt werden. Falls Sie keine edu-ID besitzen, verwenden Sie die SWITCH edu-ID Registrationsseite, um sich eine zu erstellen. Dazu benötigen Sie eine langlebige, persönliche E-Mail Adresse.
Damit die edu-ID für Dienste genutzt werden kann, welche die Zugehörigkeit zur Universität St. Gallen voraussetzen, muss jeder Benutzende seine edu-ID mit seinem HSG-Konto verbinden. Dazu verwenden Sie bitte die edu-ID HSG LinkingApp.
Ab 17. Juli 2019 wird die SWITCH edu-ID von allen HSG-Angehörenden für den Zugriff auf sämtliche SWITCHaai Dienste benötigt. Die meistbenutzen SWITCHaai Dienste sind die Folgenden:
- Bibliothek: Benutzungskonto für HSGswisscovery
- uniboard.ch, onthehub.com, Atypon, UNiDAYS, ASVZ Online-Schalter, projektneptun.ch
- Karriereplattform my.hsgcareer.ch
Ab Herbstsemester 2019 enthält der an neueintretende Studierende und Mitarbeitende gerichtet "HSG-Konto Passwort Brief" den Hinweis auf die erforderliche SWITCH edu-ID.
SWITCH edu-ID wird von SWITCH betrieben. SWITCH ist eine vertrauenswürdige Non-Profit-Organisation, welche durch den Bund und die Universitätskantone gegründet wurde. Sie erbringt für die Hochschulen Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnologien.