Benjamin Schindler wurde 1971 in Heidelberg (D) geboren. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich (lic. iur. 1996) und Oxford (MJur 2005). Zürcher Anwaltspatent (1998). Assistent bei Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Müller an der Universität Zürich (1998 bis 2001). Doktorat an der Universität Zürich (2002). Direktionsadjunkt und Datenschutzberater des Bundesamtes für Justiz, Bern (2001–2004). Forschungsaufenthalte am St. John's College, Oxford und am Institut für deutsches und europäisches Verfassungsrecht der Universität Heidelberg (2005–2007). Förderprofessur des schweizerischen Nationalfonds an der Universität Bern zum Thema Dogmengeschichte des schweizerischen Verwaltungsrechts (2008-2012). Habilitation für das Fach öffentliches Recht an der Universität Zürich (2010). Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität St. Gallen (seit 2010). Präsident der Rekurskommission der Universität St. Gallen (2011-2019 sowie seit 2022). Nebenamtlicher Ersatzrichter am Staatsgerichtshof des Fürstentums Liechtenstein (seit 2012). Vorstandsmitglied des Schweizerischen Juristenvereins (seit 2012, seit 2021 Präsident). Vorsteher der Rechtswissenschaftlichen Abteilung (2019-2021). Die Forschungsschwerpunkte von Benjamin Schindler sind das Allgemeine Verwaltungsrecht und seine Grundlagen, das öffentliche Verfahrensrecht und das Recht der inneren Sicherheit. Benjamin Schindler ist verheiratet und Vater von vier Kindern.